Datenschutzerklärung

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten haben für uns oberste Priorität. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“). Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Unternehmen, die zur CMX Group gehören.

Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Ihnen größtmögliche Transparenz hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch alle Unternehmen der CMX Group zu bieten. Daher möchten wir Sie insbesondere darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Website erheben, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten und an wen wir sie ggf. weitergeben.

I. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist der Datenschutzbeauftragte?

Verantwortliche

Diese Website wird von der CMX Solutions GmbH betrieben und verwaltet. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die CMX Solutions GmbH und ihre Tochtergesellschaften sowie andere Unternehmen innerhalb der CMX Solutions Group („Unternehmen“ oder „wir“) Ihre Daten verwenden. Wenn Sie mit einem der Unternehmen der Gruppe interagieren, ist das jeweilige Unternehmen, mit dem Sie interagieren, der „Verantwortliche“ für Ihre persönlichen Daten. Bitte finden Sie deren Kontaktdaten unten:

Verantwortlicher
CMX Solutions GmbH
Rosenstraße 2
10178 Berlin, Deutschland
Tel: +49 30 555 785 79
E-Mail: dataprotectionde@cmx-solutions.com

Datenschutzbeauftragter
Kontakt Tel: +49 30 555 785 79
E-Mail: dataprotectionde@cmx-solutions.com

Verantwortlicher
CMX Remote GmbH
Rosenstraße 2
10178 Berlin, Deutschland
Tel: +49 30 568 499 57
E-Mail:  datenschutz@expertcloud.de

Datenschutzbeauftragter
Tel: +49 30 568 499 57
E-Mail:  datenschutz@expertcloud.de

Verantwortlicher
Abravo GmbH
Rosenstraße 2
10718 Berlin, Deutschland
Tel: +49 30 201 644 302
E-Mail: dataprotectionabravo@cmx-solutions.com

Datenschutzbeauftragter
Tel: +49 30 201 644 302
E-Mail: dataprotectionabravo@cmx-solutions.com

Verantwortlicher
CMX Solutions Dooel Skopje
Dame Gruev 14-1/1-4
Skopje, Nordmazedonien
E-Mail: dataprotectionmk@cmx-solutions.com

Datenschutzbeauftragter
E-Mail: dataprotectionmk@cmx-solutions.com

Verantwortlicher
CMX Solutions LLC
Vazha-pshavela avenue, N 71
Bürofläche N2, Etage 1, Block III
Bezirk Vake, Tiflis, Georgien
E-Mail: dataprotectionge@cmx-solutions.com

Datenschutzbeauftragter
E-Mail: dataprotectionge@cmx-solutions.com

Verantwortlicher
CMX Solutions LLC
Vazgen Sargsyan Str. 26/1
Erebuni Plaza Business Center, Raum 500, 501, 503
Jerewan, Armenien
E-Mail: dataprotectionam@cmx-solutions.com

Datenschutzbeauftragter
E-Mail: dataprotectionam@cmx-solutions.com

Verantwortlicher
CMX Solutions LLP
Bezirk Medeuskiy, Nurlan Kapparov Straße 402
R.6, 2. Stock
Almaty, Republik Kasachstan
E-Mail: dataprotectionkzk@cmx-solutions.com

Datenschutzbeauftragter
E-Mail: dataprotectionkzk@cmx-solutions.com

 

In unserem Unternehmen und Standorte Bereich finden Sie eine Liste der Länder und Regionen, in denen CMX tätig ist.

Webseiten sowie Dienste anderer Anbieter, auf die von dieser Website verlinkt wird, werden von Dritten gestaltet und bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste. Bitte beachten Sie, dass die von dieser Website verlinkten Angebote Dritter möglicherweise eigene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren bzw. personenbezogene Daten erheben. Bitte informieren Sie sich insoweit gegebenenfalls direkt bei den Anbietern dieser verlinkten Drittangebote.

II. Was ist Gegenstand des Datenschutzes?

Datenschutz umfasst den Schutz personenbezogener Daten. Darunter sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie Informationen, die während der Nutzung unserer Website notwendigerweise erhoben werden, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung.

III. Welche meiner personenbezogenen Daten werden auf dieser Website verarbeitet?

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung über unsere Website:

  1. Logfiles

Beim Zugriff auf unsere Website durch Ihr Endgerät werden von uns zum Zweck der statistischen Auswertungen, Verbesserung der Webseite, der Systemsicherheit (z. B. Verhinderung von Missbrauch) und zur Fehlerdiagnose folgende Daten verarbeitet:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Dauer des Besuchs

  • Art des Endgeräts

  • verwendetes Betriebssystem

  • die Funktionen, die Sie nutzen

  • Menge der gesendeten Daten

  • Art des Ereignisses

  • IP-Adresse

  • Domain Name

  • Internetseite, von der der Nutzer auf die angeforderte Seite gekommen ist (sog. „Referrer“),

  • Internetseite, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden,

  • http – Status,

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,

  • Internet-Service-Provider des Nutzers

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO oder den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verfolgung der zuvor benannten Zwecke.

  1. Darstellung des Dienstes

Beim Zugriff auf unsere Website durch Ihr Endgerät werden von uns folgende Daten verarbeitet, um unsere Website zur Nutzung bereitzustellen und den technischen Betrieb sicherzustellen:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Dauer des Besuchs

  • Art des Endgeräts

  • verwendetes Betriebssystem

  • die Funktionen, die Sie nutzen

  • Menge der gesendeten Daten

  • Art des Ereignisses

  • IP-Adresse

  • Domain Name

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO oder den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen. Die Datenverarbeitung ist erforderlich für die Wahrung unseres berechtigten Interesses, unseren Kunden und Interessenten die Inanspruchnahme unserer Website zu ermöglichen und deren technische Funktionalität zu gewährleisten.

Bei Aufruf unserer Website werden diese Daten automatisch verarbeitet. Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben und ist nicht für einen Vertragsschluss erforderlich. Ohne die Bereitstellung der Daten können Sie unsere Dienste nicht nutzen.

  1. Cookies

Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu gestalten und unsere Angebote zu optimieren. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert und mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Computer während des Online-Besuchs gespeichert werden.

Wir verwendeten sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden automatisch nach der Beendigung Ihrer Browser-Sitzung gelöscht.

Wir verwenden auch langfristige Cookies, die vor allem dazu genutzt werden, um Ihnen als Besucher unserer Website dauerhaft wiederkehrende Einstellungen bereitstellen zu können. Cookies ermöglichen uns auch eine Analyse des Nutzungsverhaltens der Besucher, jedoch nur im Rahmen der Gültigkeitsdauer des Cookies. Dies ermöglicht uns eine Anpassung unserer Website individuell an Ihre Wünsche.

Weitere Informationen über Cookies erfahren Sie unter: www.allaboutcookies.org

Wenn Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern oder gesonderte Widerspruchsmöglichkeiten verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können.

3.1 Technisch notwendige Cookies

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen und zu vereinfachen und um die Wiedererkennbarkeit unserer Website durch den Browser auch nach einem Wechsel der Internetseite sicherzustellen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG oder den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen. Unsere berechtigten Interessen liegen in den vorgenannten Zwecken.

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ihre Daten werden automatisch nach der Beendigung Ihrer Browser-Sitzung gelöscht.

Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Ihre Daten werden automatisch bei Aufruf der Website bei Ihnen erhoben.

3.2 Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA oder Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, wenn Sie in der EU ansässig sind (im Folgenden: „Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie zum Zwecke der Optimierung unserer Website ermöglichen sowie für eine über die User-ID durchgeführte, geräteübergreifende Analyse der Nutzer. Durch das Cookie werden folgende Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet:

  • IP-Adresse

  • Ort des Aufrufs

  • Cookie-ID

  • Art des Endgeräts

  • verwendetes Betriebssystem

  • Datum und Uhrzeit des Websiteaufrufs

  • besuchte Website

  • Nutzungsverhalten auf unserer Website (Besuche, Seitenaufrufe / Klicks)

  • Browser-Informationen (Browsertyp, Version)

  • verweisende Seiten / Referrer URL (Von welcher Seite kommen Nutzer auf unsere Website)

  • beendete Seiten (Welche Seiten besuchen die Nutzer nach Beendigung des Besuchs auf unsere Seite)

  • Standortdaten

  • angezeigte Dateien und Downloads

Diese Webseite verwendet Google Analytics nur mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ zur IP-Anonymisierung, welche sicherstellt, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit über die IP-Adresse zu verhindern. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird die erhobenen Daten in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG oder den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber uns über die Cookie-Einstellungen oder gegenüber Google widerrufen, indem Sie das unter dem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.

Ihre Daten werden in der Regel an einen von Google betriebenen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Übermittlung führt zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem Drittland (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)). Google ist für das Data Privacy Framework zertifiziert, sodass insoweit ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA garantiert wird.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie hier und hier.
Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen. Die Daten werden nach Ihrer Einwilligung bei Aufruf der Website direkt bei Ihnen erhoben.

Ihre Daten werden nach 2 Jahren automatisch gelöscht.

  1. Nutzung unseres Kontaktformulars

Sie haben die Möglichkeit, uns mittels eines Formulars zu kontaktieren. Wenn Sie das allgemeine Kontaktformular verwenden, benötigen wir von Ihnen Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen (Pflichtangaben). Sofern Sie freiwillig Ihre Telefonnummer in dem Formular angeben, verarbeiten wir diese sowie den Inhalt Ihrer Nachricht.

Wir verarbeiten diese Daten auf von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO oder den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten liegt allein in der Bearbeitung der Kontaktanfrage. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Ihre Daten werden ausschließlich intern verarbeitet, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Wir löschen Ihre Daten nach abschließender Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen (vgl. Ziffer VII). In einem solchen Fall kann die Konversation allerdings nicht fortgeführt werden.

  1. Kontaktaufnahme via E-Mail

Alternativ zu der Nutzung unseres Kontaktformulars ist eine Kontaktaufnahme über auf unserer Website bereitgestellte E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die Ihrerseits übermittelten Daten nebst Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Die Daten werden (ausschließlich) für die Verarbeitung der Konversation und die abschließende Erfüllung Ihres Kontaktwunsches verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs.1f) DSGVO oder den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen (vgl. Ziffer VII). In einem solchen Fall kann die Konversation allerdings nicht fortgeführt werden.

  1. Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungen

Wenn Sie sich bei unserem Unternehmen bewerben, verarbeiten wir im Bewerbungsverfahren Ihre in diesem Zusammenhang eingegebenen personenbezogenen Daten.

Detaillierte Informationen sind während des Bewerbungsprozesses verfügbar.

  1. Erhebung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Die CMX Group verarbeitet personenbezogene Daten von Geschäftspartnern, wie z.B. Kunden, Dienstleistern und anderen Partnern, gemäß der DSGVO und den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen, in denen die Unternehmensgruppe tätig ist.

Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

  • Vertragsdaten (z.B. Vertragsdetails, erbrachte Dienstleistungen)

  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie)

  • Kommunikationsdaten (z.B. Korrespondenz, Besprechungsnotizen)

Zwecke der Verarbeitung: 

  • Verwaltung von Geschäftsbeziehungen

  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen

  • Zahlungsabwicklung

  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

  • Kommunikation mit Geschäftspartnern

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Erfüllung eines Vertrags

  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

  • Berechtigte Interessen

Verträge zur Datenverarbeitung:

Die CMX Solutions GmbH, Abravo GmbH und CMX Remote GmbH sowie weitere Unternehmen innerhalb der CMX Group bieten Ihren Kunden Dienstleistungen an. Diese Dienstleistungen können in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen innerhalb oder außerhalb der CMX Group erbracht werden. In solchen Fällen agieren diese Unternehmen als Auftragsverarbeiter oder Sub-Auftragsverarbeiter auf Grundlage abgeschlossener Vereinbarungen zur Datenverarbeitung. Diese Vereinbarungen stellen sicher, dass alle beteiligten Parteien die erforderlichen Datenschutzstandards und -verpflichtungen einhalten.

Für weitere detaillierte Informationen lesen Sie bitte unsere spezielle Datenschutzerklärung für Geschäftspartner, die hier abgerufen werden kann.

  1. Social Media

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sowie die Speicherdauer über unsere Social-Media-Kanäle:

8.1 Facebook Fanpage

Wir betreiben Funktionalitäten unserer Facebook Fanpage (https://) als gemeinsam Verantwortlicher mit der Meta Platforms Ireland Ltd. , 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, im Folgenden „Meta“ (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten). Beim gemeinsam verantworteten Dienst Seiten-Insights werden uns nur statistische Daten über die Nutzung zur Verfügung gestellt. Bezüglich dieses Dienstes haben wir mit Meta einen Vertrag geschlossen, den Sie hier einsehen können. Die Datenschutzhinweise von Meta, insbesondere auch in Bezug auf die Datenverarbeitung in Verbindung mit dem Dienst Seiten-Insights, können Sie hier aufrufen: Datenschutzrichtlinie.

Ihre Rechte als Betroffener können Sie sowohl uns gegenüber, als auch unmittelbar gegenüber der Meta geltend machen.

Bei der Interaktion mit Ihnen als Nutzer unserer Facebook Fanpage werden folgende Daten verarbeitet:

  • Datum und Uhrzeit der Interaktion

  • Art des Endgeräts

  • Art und Inhalt der Interaktion (z. B. Likes, Direktnachrichten, Kommentare)

  • Profilname

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs der Facebook-Fanpage erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs.1f) DSGVO oder den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen und dient der Interaktion mit uns und anderen Nutzern, der Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses, sowie dem Empfang und der Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback. Dabei wird ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse verfolgt.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind interne Abteilungen. Bezüglich der Empfänger und des Drittlandtransfers durch Facebook verweisen wir auf die Meta Datenschutzrichtlinie.

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, in der Regel nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses, bzw. nach vollständigem Abschluss der direkten Kommunikation oder nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags. Zudem erfolgt ggfs. eine Löschung rechtswidriger Inhalte. Bezüglich der Löschung durch Meta verweisen wir auf die Meta Datenschutzhinweise.

8.2 Instagram Unternehmensprofil

Wir nutzen den Dienst „Instagram“ der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, im Folgenden „Facebook“ (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten) und betreiben darüber unser Instagram Unternehmensprofil. 

Bei der Interaktion mit Ihnen als Nutzer unseres Instagram Unternehmensprofils werden folgende Daten verarbeitet:

  • Datum und Uhrzeit der Interaktion

  • Art und Inhalt der Interaktion (z. B. Direktnachrichten, Kommentare)

  • Profile Name

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs des Instagram Unternehmensprofils erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs.1f. DSGVO oder den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen und dient der Interaktion mit uns und anderen Nutzern, sowie der Information über unsere Produkte und unser Unternehmen. Dabei wird ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse verfolgt.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind interne Abteilungen. Bezüglich der Empfänger und des Drittlandtransfers durch Meta verweisen wir auf die Meta Datenschutzrichtlinie.

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten nach vollständigem Abschluss der direkten Kommunikation oder nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags. Zudem erfolgt ggfs. eine Löschung rechtswidriger Inhalte. Bezüglich der Löschung durch Meta verweisen wir auf die Meta Datenschutzrichtlinie.

9. Marketing Tools

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung im Rahmen eingesetzter Marketing-Tools:

9.1 SalesViewer

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO oder den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

9.2 Meta Ads

Wir nutzen Meta Ads, um Werbeanzeigen auf Instagram und Facebook zu schalten. Der Zweck unserer Werbeanzeigen ist es, auf unser Angebot aufmerksam zu machen und uns als Unternehmen nach außen zu präsentieren. Um unsere Werbeanzeigen zielgerichtet zu adressieren, nutzen wir demografische Daten, die uns Meta für diese Zwecke zur Verfügung stellt. Wir können zudem auswerten, wie erfolgreich unsere Werbeanzeige war und so unsere Anzeigenkampagne verbessern. Auch hierfür stellt uns Meta Daten darüber zur Verfügung, wie häufig eine Anzeige angeklickt und wie oft sie geteilt wurde. Bei diesen Daten handelt es sich um statistisch aufbereitete anonyme Daten. Auf Klardaten der Nutzer haben wir keinen Zugriff, sodass wir die Nutzer, an die wir Werbung ausspielen, nicht identifizieren können.

Die Datenverarbeitung über Meta Ads erfolgt in gemeinsamer Verantwortung mit der Meta. Bezüglich dieses Dienstes Meta Ads haben wir mit Meta einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit geschlossen, den Sie hier einsehen können.

Meta verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs.1a) DSGVO i. V. m. § 25 Abs.1 TDDDG oder den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Meta erhalten Sie in der Meta Datenschutzrichtlinie. Die von Meta erhaltenen Daten verarbeiten wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs.1f) DSGVO oder den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen, wobei unsere berechtigten Interessen darin bestehen, eine bedarfsgerechte und wirksame Werbung auszuspielen.

Ihre Rechte als Betroffener können Sie sowohl uns gegenüber als auch unmittelbar gegenüber der Meta geltend machen.

9.3 Meta Pixel

Daneben setzen wir auch Meta Pixel des Anbieters Meta ein, um den Erfolg unser Werbekampagne zu messen und unseren Werbeauftritt zu optimieren. Meta Pixel ist ein sogenanntes Tracking Pixel, d. h. eine kleine Grafik, welche automatisch beim Aufruf einer Website nachgeladen wird und somit das Tracking von Nutzerverhalten ermöglicht. Dies erfolgt dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen interagieren, die wir mit Meta geschaltet haben. Soweit wir im Rahmen des Einsatzes von Meta Pixel auf unserer Website erhobene personenbezogene Daten an Meta übermitteln, erfolgt diese Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortung mit Meta. Bezüglich dieses Dienstes haben wir mit Meta einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit geschlossen, den Sie hier einsehen können. Die weitere Verarbeitung dieser Daten nach der Übermittlung erfolgt in der alleinigen Verantwortung von Meta. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in der Meta Datenschutzrichtlinie.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs.1a) DSGVO i. V. m. § 25 Abs.1 TDDDG oder den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, am Ende der Seite, widerrufen.

9.4 Google Ads

Wir nutzen zudem Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google. Google Ads ermöglichen uns, in der Google Suchmaschine oder auf Drittwebseiten Werbeanzeigen zu schalten, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe in die Suchmaschine eingibt (sog. Keyword-Targeting). Zudem erhalten wir von Google anonymisierte Nutzerdaten (z. B. zum Standort oder Nutzerinteressen) und können so auch zielgerichtet Werbung schalten. Des Weiteren können wir mittels Google Ads den Erfolg unserer Werbekampagne messen und optimieren.

Sofern Sie auf eine von uns geschaltete Google-Werbeanzeige klicken und auf unsere Website geleitet werden, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierbei werden von Google personenbezogene Nutzungsdaten gespeichert und uns in anonymisierter, statistisch aufbereiteter Form zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Daten können wir den Erfolg unserer Werbemaßnahmen messen.

Durch die Google Ads werden personenbezogene Nutzungsdaten an Google übermittelt, etwa dass Sie unserer Website aufgerufen haben. Sofern Sie über einen Google Account verfügen und beim Webseitenaufruf angemeldet sind, kann Google Ihr Nutzerverhalten Ihrem Account zuordnen. Auch ohne Anmeldung bei Google besteht die Möglichkeit, dass Google personenbezogene Nutzerdaten, wie etwa Ihre IP Adresse verarbeitet. Durch den Aufruf unserer Website wird eine Verbindung mit dem Server von Google in den USA aufgebaut, sodass möglicherweise personenbezogene Nutzungsdaten in die USA übermittelt werden. Die Drittlandübermittlung wird hierbei auf die Privacy Framework-Zertifizierung von Google gestützt. Weitere Informationen erhalten Sie in den Rechtlichen Rahmenbedingungen für Datenübermittlungen von Google.

Cookies, die durch den Aufruf unserer Webseite gesetzt werden, werden entsprechend den Informationen in den Cookie-Einstellungen gelöscht.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs.1a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs.1 TDDDG oder den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, am Ende der Seite, widerrufen .

IV. Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine anderweitigen Rechtsgrundlagen bestehen.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, speichern wir Ihre Einwilligung auch bis zum Ablauf des dritten Kalenderjahres nach einem Widerruf der Einwilligung, um unseren gesetzlichen Nachweispflichten nachzukommen und zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, die Einwilligung in einem Rechtsstreit nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1c) i. V. m. Art. 5 Abs.1a), Abs.2, Art.7 Abs.1 DSGVO bzw. Art.6 Abs.1f) DSGVO oder den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen.

V. Empfänger personenbezogener Daten

Folgende Personengruppen empfangen die genannten personenbezogenen Daten:

Interne Empfänger

Innerhalb unseres Unternehmens haben auf Ihre personenbezogenen Daten nur solche Mitarbeiter Zugriff, die einen solchen Zugriff zur Erfüllung ihrer Funktionen oder Aufgaben zwingend benötigen.

Externe Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger außerhalb des jeweiligen Unternehmens innerhalb der CMX Group weiter, wenn dies zur Erfüllung der dargestellten Zwecke erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt.

Externe Empfänger können dabei andere Unternehmen innerhalb der CMX Group sowie externe Dritte sein, wie beispielsweise:

a) Auftragsverarbeiter: externe Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung für unser Angebot oder die Bereitstellung von Inhalten. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden.

b) Öffentliche Stellen: Behörden und staatliche Institutionen, wie z. B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir im Einzelfall gegebenenfalls aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen.

c) Sonstige Stellen: Auch sonstige Stellen können unter Umständen im Rahmen datenschutzrechtlicher Anforderungen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Insoweit ist die gesetzlich gebotene Vertraulichkeit garantiert

VI. Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für das Drittland vorliegt, wirken wir vor der Weitergabe der Daten durch den Abschluss entsprechender Vereinbarungen mit den Empfängern, welche regelmäßig auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln getroffen werden, auf ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR hin oder andere rechtliche Schutzmaßnahmen gemäß den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen.

VII. Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO oder den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen die folgenden Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:

Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.

Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschung: In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

Datenübertragbarkeit: Sollten Sie Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung auf Grundlage eines „berechtigten Interesses“ (Art. 6 Abs. 1 f)): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.

Widerspruch gegen Cookies: Sie können außerdem jederzeit der Nutzung von Cookies widersprechen. Details dazu entnehmen Sie bitte der obigen Ausführungen zum Einsatz des jeweiligen Cookies.

Um von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, wenden Sie sich bitte an info@cmx-solutions.com.

Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

Stand: März 2025
  

Cookies

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie neugierig, haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen? Wir beraten Sie gerne – bitte füllen Sie unser Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, von CMX verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf. Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich widerrufen. Ich habe die Informationen zum Datenschutz gelesen.