Verhaltenscodex
Präambel
Dieser Code of Conduct dient als verbindlicher Leitfaden, um unsere Werte in den täglichen Entscheidungen
und Handlungen zu integrieren. Unsere Vision und Mission sind der Motor unserer strategischen Ausrichtung, und
die Prinzipien dieses Codes stellen sicher, dass wir unser Engagement für Qualität, Innovation und ethisches Handeln
auf allen Ebenen leben. Unser Leitfaden spiegelt wider, wofür wir heute und auch in der Zukunft stehen.
Unsere Vision
Unsere Vision ist es, der bevorzugte BPO Dienstleister im globalen Kundenservice zu werden, indem wir durch Verbindlichkeit, Innovation, wirtschaftliche Effizienz und kompromisslose Qualität nachhaltige Partnerschaften aufbauen und kontinuierlich die Kundenzufriedenheit steigern. Mit einer flexiblen, agilen und zukunftsorientierten Herangehensweise sowie der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer
Teams gestalten wir aktiv die Zukunft des Kundenservices.
Unsere Mission
Die Mission der CMX Solutions Gruppe ist es, weltweit erstklassige Kundenservicelösungen zu bieten, die Qualität, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit vereinen. Mit maßgeschneiderten Lösungen und einer kooperativen Kultur fördern wir den Erfolg unserer Kund*innen und Mitarbeitenden. Durch Innovation und Flexibilität gestalten wir exzellente Serviceerlebnisse und einen positiven gesellschaftlichen Einfluss.
Kompetenz und Vielfalt als Grundlage unseres Erfolges
Vielfalt und Inklusion sind nicht nur Werte, sondern auch Erfolgsfaktoren für unsere Leistungsfähigkeit. CMX fördert aktiv die Vielfalt, sowohl in Bezug auf geschlechtliche, ethnische und kulturelle Diversität als auch hinsichtlich unterschiedlicher Fähigkeiten und Perspektiven. Wir schaffen Mehrwert für Kund*innen, Mitarbeiter*innen, indem wir uns ständig den Herausforderungen der Zukunft stellen. Die Anforderungen unserer Kund*innen und unser Engagement treiben unser Handeln und Denken. Wir gehen neue Wege und entwickeln innovative Produkte und Dienstleistungen, die auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz abzielen.
Wir streben nach Exzellenz und Innovation
Wir agieren unternehmerisch, mit Zuversicht, Mut und Leistungsorientierung – stets mit dem Ziel, die Besten zu sein. Engagement und Können jedes Einzelnen bilden die Grundlage unseres Erfolgs. Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen ist uns besonders wichtig, ebenso wie die Sicherstellung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Unsere Werte
-
Kundenorientierung: Wir stellen unsere Kunden und Kundinnen in den Mittelpunkt von allem, was wir tun. Wir streben danach, ihre Bedürfnisse zu verstehen, ihre Erwartungen zu übertreffen und maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die einen Mehrwert schaffen. Durch den Aufbau starker Beziehungen und kontinuierliche Verbesserungen stellen wir sicher, dass ihr Erfolg unser Erfolg ist.
-
Innovation & kontinuierliches Wachstum: Wir nehmen Veränderungen an, verfolgen Innovationen und investieren in kontinuierliches Lernen, um stets einen Schritt voraus zu sein. Indem wir Trends antizipieren und unsere Prozesse weiterentwickeln, treiben wir Effizienz voran und liefern zukunftsweisende Lösungen.
-
Exzellenz & Zuverlässigkeit: Wir verpflichten uns, die höchsten Qualitätsstandards in allem, was wir tun, zu wahren. Unsere zuverlässigen und konsistenten Ergebnisse schaffen langanhaltende Beziehungen, bauen Vertrauen auf und übertreffen die Erwartungen unserer Kund*innen.
-
Zusammenarbeit, Vielfalt & Menschlichkeit: Wir fördern eine kooperative, inklusive und respektvolle Kultur, in der Empathie und bedeutungsvolle persönliche Verbindungen die Zusammenarbeit vorantreiben. Indem wir unterschiedliche Perspektiven und offene Kommunikation wertschätzen, stellen wir kollektiven Erfolg sicher und stärken unsere Fähigkeit, einen globalen Markt zu bedienen.
-
Anpassungsfähigkeit & Agilität: Unsere Fähigkeit, Onshore-, Nearshore- und Offshore-Lösungen anzubieten, ermöglicht es uns, flexibel und reaktionsschnell auf die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund*innen und das dynamische Geschäftsumfeld zu reagieren.
Verantwortung für die Gesellschaft
Wir übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und fördern aktiv eine nachhaltige Entwicklung, unterstützt durch die Anerkennung der zehn Prinzipien des United Nations Global Compact. CMX fördert nicht nur nachhaltige Geschäftspraktiken, sondern engagiert sich auch aktiv in sozialen und ökologischen Projekten. Wir haben Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen etabliert und setzen uns für die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks ein, indem wir ressourcenschonende Technologien und Prozesse fördern. Außerdem bekennen wir uns zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.
Verpflichtung zur Einhaltung der Regeln
Die im Leitbild formulierten Grundsätze und Werte gelten für alle Mitarbeiter*innen von CMX und sind verbindlich. Jeder, der gegen diese Grundsätze verstößt, muss mit entsprechenden Konsequenzen gemäß den betrieblichen und gesetzlichen Regelungen rechnen.
Der vorliegende Verhaltenskodex fasst die wesentlichen Grundsätze und Regeln für unser Handeln zusammen und stellt unseren Anspruch an uns selbst sowie gegenüber unseren Geschäftspartnern und Stakeholdern dar.
Die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften ist ein fundamentales Prinzip unseres wirtschaftlich verantwortungsvollen Handelns. Wir befolgen stets die rechtlichen Anforderungen und Verpflichtungen, auch wenn diese mit kurzfristigen wirtschaftlichen Nachteilen oder Herausforderungen für das Unternehmen oder Einzelpersonen verbunden sind. Sollte es nationale Gesetze geben, die strengere Regelungen vorsehen als die internen Vorschriften von CMX, hat das nationale Recht Vorrang.
Vermeidung von Interessenkonflikten
Bei CMX werden alle Geschäftsentscheidungen ausschließlich im besten Interesse des Unternehmens getroffen. Interessenkonflikte, die durch private Belange oder andere wirtschaftliche Aktivitäten entstehen könnten, sind nach Möglichkeit bereits im Vorfeld zu vermeiden. Im Falle eines unvermeidbaren Interessenkonflikts ist dieser sofort an die zuständigen Compliance- oder HR-Abteilungen zu melden und muss unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften sowie der internen Richtlinien transparent offengelegt und in Übereinstimmung mit diesen gelöst zu werden.
Fairer Wettbewerb
Unser Verhalten im Wettbewerb wird durch das Compliance Commitment der Geschäftsführung geprägt. CMX steht für technologische Kompetenz, Innovationskraft, Kundenorientierung und verantwortungsbewusst handelnde, motivierte Mitarbeiter*innen. Diese Werte bilden die Grundlage unserer Reputation und unseres langfristigen Erfolgs im globalen Wettbewerb. Korruption bedroht diese Grundlagen und wird nicht toleriert. Wir lehnen jede Form von Schmiergeld oder illegalen Mitteln zur Auftragsakquise ab. Im Zweifel verzichten wir lieber auf ein Geschäft oder das Erreichen interner Ziele, als gesetzliche Vorschriften zu verletzen. Unser Compliance-Programm umfasst Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung von Korruptions- und Kartellvorschriften sowie interner Richtlinien. Verstöße werden nicht geduldet und ziehen Konsequenzen nach sich. Alle Führungskräfte und Mitarbeiter*innen müssen sich der erheblichen Risiken bewusst sein, die ein Korruptionsfall für CMX und sie persönlich mit sich bringen kann. Sie sind verpflichtet, aktiv zur Umsetzung des CMX Compliance-Programms beizutragen und potenzielle Verstöße zu melden. Wir bieten regelmäßig Schulungen und Workshops an, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter*innen mit den relevanten Compliance-Vorgaben sowie rechtlichen und ethischen Anforderungen vertraut sind und wissen, wie sie diese im Arbeitsalltag anwenden.
Geldwäscheprävention
CMX erfüllt sämtliche gesetzlichen Anforderungen zur Geldwäscheprävention und beteiligt sich in keiner Weise an illegalen Geldwäscheaktivitäten. Sollten ungewöhnliche finanzielle Transaktionen auftreten, insbesondere solche, die mit Bargeld in Verbindung stehen und einen Verdacht auf Geldwäsche erwecken, sind diese unverzüglich der Compliance oder HR- Abteilung zur Prüfung zu melden.
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen sind für CMX genauso wichtig wie die Qualität unserer Dienstleistungen und der wirtschaftliche Erfolg unseres Unternehmens. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind daher von zentraler Bedeutung und werden bereits in der Planungsphase unserer Betriebsabläufe berücksichtigt. Alle Mitarbeiter*innen tragen aktiv zur Förderung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes im Arbeitsumfeld bei und halten sich strikt an alle relevanten Vorschriften. Führungskräfte haben die Verantwortung, ihre Teams entsprechend zu schulen und bei der Umsetzung dieser Standards zu unterstützen. Für Subunternehmen, die im Auftrag von CMX arbeiten, gelten die gleichen Sicherheitsstandards wie für unsere eigenen Mitarbeiter*innen, und dies wird bei der Auswahl von Partnerunternehmen berücksichtigt.
Menschen- und Arbeitnehmerrechte
Wir respektieren und fördern die Einhaltung der international anerkannten Menschenrechte. CMX lehnt jede Form von Zwangsarbeit und Kinderarbeit strikt ab und stellt sicher, dass alle Mitarbeiter*innen fair und angemessen entlohnt werden. Unsere Entlohnung sowie die damit verbundenen Leistungen entsprechen mindestens den geltenden nationalen und lokalen gesetzlichen Vorgaben und liegen auf einem Niveau, das den jeweiligen regionalen wirtschaftlichen Standards entspricht. Jeder Mitarbeiter*in hat das Recht auf faire, respektvolle und würdevolle Behandlung. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und fördern ein Arbeitsumfeld, das von Respekt und Toleranz geprägt ist. In unserem Unternehmen behandeln wir alle Mitarbeitenden mit Höflichkeit, Ehrlichkeit und Würde. Jede Form von Belästigung, Mobbing oder Einschüchterung ist absolut inakzeptabel. Personenbezogene Entscheidungen, sei es bei der Einstellung oder disziplinarischen Maßnahmen, müssen stets diskriminierungsfrei und objektiv getroffen werden. CMX duldet keinerlei Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderen, unter das Diskriminierungsverbot fallenden Gründen.
Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung
Die Förderung von Chancengleichheit, Vertrauen und gegenseitigem Respekt ist ein zentraler Wert von CMX. Wir behandeln alle Mitarbeitenden gleich, unabhängig von Geschlecht, Alter, Hautfarbe, ethnischer Herkunft, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung. Dies gilt nicht nur im Umgang untereinander, sondern auch bei der Förderung einer offenen und respektvollen Unternehmenskultur.
Diversität und Inklusion
CMX setzt sich aktiv für die Förderung von Diversität in allen Bereichen unseres Unternehmens ein. CMX ist stolz darauf, Mitglied der Charta der Vielfalt zu sein und verpflichtet sich, eine inklusive Unternehmenskultur zu fördern, die die verschiedenen Hintergründe, Perspektiven und Talente unserer Mitarbeitenden wertschätzt. Wir erkennen an, dass jedes Individuum einzigartig ist, mit unterschiedlichen Erfahrungen, Fähigkeiten und Perspektiven. Diese Diversität ist eine unserer größten Stärken und trägt dazu bei, kreative Lösungen und innovative Ideen zu entwickeln. Ein integrativer Arbeitsplatz bedeutet, dass Menschen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und aus verschiedenen Lebensbereichen willkommen sind. Wir sehen dies als Vorteil, da Menschen mit Beeinträchtigungen häufig über besondere Talente und eine außergewöhnliche Motivation verfügen, die den Arbeitsplatz bereichern. CMX fördert die Work-Life-Balance, indem wir flexible Arbeitszeitmodelle und Remote-Arbeitsmöglichkeiten anbieten. Wir sorgen für die regelmäßige Evaluierung und Optimierung dieser Modelle, um ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Durch unsere „Work@Home“-Initiative stellen wir sicher, dass alle Mitarbeiter*innen, unabhängig von ihren physischen oder gesundheitlichen Anforderungen, gleichwertige Arbeitsmöglichkeiten haben. Wir fördern einen inklusiven Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeitenden volles Potenzial entfalten können, ohne durch äußere Barrieren eingeschränkt zu werden.
Für alle Mitarbeiter*innen
-
Respektvolle Kommunikation: Behandeln Sie alle Kolleg*innen mit Respekt, unabhängig von Titel, Position oder Führungsebene. Achten Sie insbesondere auf eine respektvolle und klare Kommunikation in Videokonferenzen, da hier die Gefahr von Missverständnissen höher sein kann. Nutzen Sie Videoanrufe, wenn es sinnvoll ist, da diese Kommunikationsform den Vorteil bietet, soziale Hinweise zu vermitteln, die bei anderen Kommunikationsformen fehlen können.
-
Vermeidung von Beleidigungen: Vermeiden Sie jegliches Verhalten, das andere beleidigen, einschüchtern, erniedrigen oder demütigen könnte. Dazu gehören auch unangemessene Witze, Scherze, Spott oder Sticheleien.
-
Feedback-Kultur: Geben und nehmen Sie konstruktives Feedback mit einer positiven Haltung. Gutes Feedback sollte freundlich, respektvoll und klar sein und sich auf Ziele und Werte konzentrieren, nicht auf persönliche Präferenzen. Feedback sollte stets konstruktiv und sachlich sein, mit dem Fokus auf Lösungen und die Förderung des individuellen Wachstums. Stellen Sie sicher, dass Feedback stets in einer Weise gegeben wird, die das gegenseitige Vertrauen fördert.
-
Kulturelle Sensibilität: Seien Sie sich bewusst, dass das, was für Sie akzeptabel ist, nicht unbedingt für alle anderen gleichermaßen zutrifft. Seien Sie offen für kulturelle Unterschiede und gehen Sie auf andere Kulturen zu, um eine inklusive, respektvolle Arbeitsumgebung zu fördern. Vermeiden Sie den Einsatz von Slang oder Redewendungen, die möglicherweise nicht überall verstanden werden, oder erklären Sie diese im Fall von Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden.
-
Zeitzonen und Arbeitsgewohnheiten: Achten Sie auf die verschiedenen Zeitzonen Ihrer Kolleg*innen. Fördern Sie Gewohnheiten und Arbeitsmethoden, die für alle Teammitglieder produktiv sind, egal wo sie sich befinden.
-
Verantwortung übernehmen: Wenn Sie auf unangemessenes Verhalten oder schlechte Umgangsformen stoßen, sprechen Sie diese an und helfen Sie, eine respektvolle, inklusive und förderliche Arbeitsumgebung zu schaffen. Hören Sie zu, wenn Ihnen auf Ihr Verhalten hingewiesen wird, und zeigen Sie die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung und Verbesserung.
Für das Management
-
Gleichstellung in allen Bereichen: Stellen Sie sicher, dass bei der Einstellung, Vergütung und Beförderung aller Mitarbeitenden keine Diskriminierung stattfindet. Arbeiten Sie aktiv daran, Chancengleichheit zu gewährleisten und Diskriminierung in allen Formen zu verhindern.
-
Verantwortung für Vielfalt und Integration: Als Führungskraft übernehmen Sie persönlich die Verantwortung für die Förderung von Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion. Dies bedeutet, regelmäßig Vergütungsanalysen durchzuführen, geschlechtsspezifische Gehaltsunterschiede zu identifizieren und zu adressieren sowie weibliche und diverse Talente zu fördern.
-
Förderung des Wohlbefindens: Investieren Sie in die körperliche, geistige und emotionale Gesundheit Ihrer Mitarbeiter*innen durch kontinuierliche Bildungs- und Inklusionsinitiativen. Achten Sie darauf, ein gesundes und integratives Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Mitarbeitern Raum zur Entfaltung bietet.
-
Förderung flexibler Arbeitsregelungen: Setzen Sie sich für eine transparente und kooperative Diskussion über flexible Arbeitsregelungen ein, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mitarbeiter*innen gerecht werden. Dies fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Produktivität und das Engagement der Mitarbeiter*innen.
-
Verantwortungsbewusstes Verhalten im Team: Fördern Sie Verhaltensweisen, die die Vielfalt und Inklusion widerspiegeln, und sorgen Sie dafür, dass ausgrenzende Verhaltensweisen wie Unhöflichkeit, Mobbing oder Gewalt nicht toleriert werden. Seien Sie ein Vorbild für integrative Verhaltensweisen und respektvolle Kommunikation.
Flexible Arbeitsmodelle
Wir unterstützen das Konzept flexibler Arbeitsmodelle und bieten unseren Mitarbeitern die Freiheit, ihren Arbeitsort und ihre Arbeitszeit nach ihren Bedürfnissen und persönlichen Lebensumständen zu gestalten. Das work@home Konzept ermöglicht es unseren Mitarbeiter*innen, ihre Work- Life-Balance zu optimieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen, indem der Pendelverkehr entfällt.
Nachhaltiger Umwelt- und Klimaschutz
CMX setzt sich aktiv für den Schutz der Umwelt und des Klimas ein, indem wir Konzepte fördern, die zu einer erheblichen Reduzierung des CO2- Ausstoßes führen. Insbesondere durch die Förderung von Home-Office-Lösungen wie unserem work@home Konzept vermeiden wir lange Anfahrtswege und reduzieren so den CO2-Fußabdruck unserer Mitarbeiter*innen. Wir berücksichtigen den Umweltschutz bereits in der Entwicklung neuer Projekte und legen großen Wert auf die nachhaltige Nutzung von Ressourcen wie IT-Ausstattung, um einen langfristigen Beitrag zum Umweltschutzzu leisten. Alle Mitarbeiter*innen sind aufgefordert, durch sein individuelles Verhalten einen positiven Einfluss auf Umwelt und Klima zu nehmen. Unser Ziel ist es, mit unseren Produkten und Dienstleistungen einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten – nicht nur intern, sondern auch bei unseren Kund*innen.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einer vernetzten Welt
Als familienfreundliches Unternehmen investieren wir in die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir verstehen Internationalität als eine Brücke zwischen Heimat und Welt und setzen uns dafür ein, dass unsere Mitarbeiter*innen in einem unterstützenden, respektvollen und flexiblen Umfeld arbeiten können. Durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause auszuarbeiten, unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen dabei, ihre beruflichen Verpflichtungen mit den Anforderungen des Familienlebens zu vereinbaren. Wir streben danach, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die von gegenseitiger Unterstützung, Respekt und Vernetzung geprägt ist.
Spenden und gesellschaftliches Engagement
CMX engagiert sich aktiv in der Gesellschaft und übernimmt Verantwortung durch Spenden und verschiedene Formen des Engagements. Diese Aktivitäten erfolgen im Einklang mit unseren Unternehmenszielen und unserer sozialen Verantwortung. Unser Engagement dient dazu, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, wobei wir stets sicherstellen, dass unsere Initiativen mit den ethischen Standards und Werten des Unternehmens übereinstimmen.
Auftreten und Kommunikation in der Öffentlichkeit
Wir respektieren das Recht auf freie Meinungsäußerung und schützen die Persönlichkeitsrechte sowie die Privatsphäre unserer Mitarbeiter*innen. Dennoch sollten sich alle CMX-Mitarbeiter*innen bewusst sein, dass sie auch im privaten Bereich als Teil des Unternehmens wahrgenommen werden. Insbesondere in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit und den Medien ist es von Bedeutung, das Ansehen und die Reputation von CMX zu wahren. Private Meinungsäußerungen sollten nicht mit der Position oder der Tätigkeit bei CMX in Verbindung gebracht werden.
Auftragsannahme
Unsere ethischen Standards leiten uns bei der Auswahl und Annahme von Aufträgen. Wir nehmen nur Aufträge an, die im Einklang mit denFähigkeiten und der Integrität unserer Mitarbeiter*innen stehen und keine Ausnutzung von Schwächeren oder unethischen Praktiken fördern. Unsere Entscheidung für Aufträge basiert auf einem klaren moralischen Kompass, der sicherstellt, dass unser Handeln stets im Einklang mit den Werten der CMX steht und die Würde der betroffenen Personen respektiert wird.
Berichterstattung
CMX baut auf den Grundwerten Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit und Integrität. Wir legen großen Wert auf transparente, wahrheitsgemäße und zeitgerechte Berichterstattung und Kommunikation zu allen Geschäftsaktivitäten. Diese Kommunikation richtet sich an die Geschäftsführung, Mitarbeiter*innen, Kund*innen, Geschäftspartner, die Öffentlichkeit und staatliche Institutionen. Jeder Mitarbeiter*in ist verpflichtet, sicherzustellen, dass sowohl interne als auch externe Berichte, Aufzeichnungen und andere Unternehmensunterlagen vollständig, korrekt und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben und internen Standards erstellt werden.
Vertrauliche Unternehmensinformationen
Der Schutz aller vertraulichen Informationen und Unternehmensdaten hat für CMX oberste Priorität. Mitarbeiter*innen sind verpflichtet, die Vertraulichkeit in Übereinstimmung mit den internen Richtlinien zu wahren. Wir ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff und Einblick durch nicht beteiligte Kolleg*innen oder Dritte geschützt sind. Dies gilt sowohl für interne Informationen als auch für solche, die von externen Partner*innen oder Kund*innen stammen. Alle Mitarbeiter*innen sind verpflichtet, vertrauliche Informationen gemäß den festgelegten Richtlinien und Verfahren zu behandeln und zu schützen.
Datenschutz und Informationssicherheit
Der Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Daten unserer Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Lieferanten, ist für CMX von zentraler Bedeutung. Alle Mitarbeiter*innen müssen sicherstellen, dass digitale Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden und dass keine unbefugten Zugriffe oder Datenmissbräuche stattfinden. Ohne ausdrückliche gesetzliche Grundlage oder die Einwilligung der betroffenen Person dürfen keine personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet werden. Alle Mitarbeiter*innen müssen sich an die geltenden Datenschutzvorgaben und Sicherheitsrichtlinien halten. Weitere Details zu den spezifischen Datenschutz- und Sicherheitsstandards von CMX sind in der Datenschutzerklärung zu finden, die auf Anfrage zur Verfügung gestellt wird.
Schutz des Unternehmenseigentums
CMX schützt sowohl materielle als auch immaterielle Unternehmenswerte, einschließlich des geistigen Eigentums, das einen Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen darstellt. Das geistige Eigentum von CMX ist ein schützenswertes Gut, das vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch durch Dritte verteidigt wird. Wir verwenden Unternehmensressourcen, sei es materiell oder immateriell, ausschließlich für Unternehmenszwecke und nicht für private Belange, es sei denn, dies wurde ausdrücklich genehmigt. Alle Mitarbeiter*innen sind dafür verantwortlich, Unternehmensressourcen sachgerecht und nachhaltig zu nutzen. Dies umfasst insbesondere die sorgfältige Planung und Durchführung von Geschäftsreisen, wobei stets ein angemessenes Verhältnis von Reisezweck, Zeit- und Kostenaspekten gewahrt bleiben muss.
Umsetzung und Ansprechpartner*innen
Die CMX Group und ihre verbundenen Unternehmen fördern aktiv die Kommunikation der Prinzipien und Regeln des Verhaltenskodex und stellen sicher, dass alle Mitarbeiter*innen mit den entsprechenden Richtlinien und Vereinbarungen vertraut sind. Alle Führungskräfte übernehmen eine besondere Vorbildfunktion und handeln stets gemäß den ethischen Grundsätzen des Verhaltenskodex. Sie sind die ersten Ansprechpartner*innen für Fragen zur Umsetzung und Interpretation der Regeln und sorgen dafür, dass alle Mitarbeiter*innen den Verhaltenskodex verstehen und in ihrem Arbeitsalltag umsetzen. Führungskräfte tragen die Verantwortung, nicht akzeptables Verhalten zu erkennen und zu verhindern. Sie ergreifen geeignete Maßnahmen, um Regelverstöße im Rahmen ihrer Zuständigkeit zu vermeiden. Eine offene, ehrliche und respektvolle Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Führungskräften ist essenziell für das Vertrauen und den Erfolg des Unternehmens.
Für weitergehende Fragen zum Verhaltenskodex steht allen Mitarbeitern sowie Dritten (z. B. Kund*innen, Lieferanten) die zentrale E-Mail-Adresse compliance@cmx-solutions.com zur Verfügung. Hier können auch Hinweise zu möglichen Verstößen gegen Gesetze oder Unternehmensrichtlinien gemeldet werden. Alle Hinweise werden vertraulich behandelt und unterliegen dem Schutz der Privatsphäre. Whistleblower werden vor jeglichen negativen Konsequenzen geschützt und dürfen keine Repressalien aufgrund ihrer Meldung erfahren.
Kontaktieren Sie uns
Sind Sie neugierig, haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen? Wir beraten Sie gerne – bitte füllen Sie unser Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Bitte beachten Sie: Dieses Kontaktformular ist nicht für Bewerbungen vorgesehen. Informationen zu aktuellen Stellenangeboten und freiberuflichen Tätigkeiten finden Sie hier.